Feierlicher Moment beim Bad Rothelfer Frühstück
Ehrenbürgerrecht für Prof. Dr. Bernd Greitemann

In Bad Rothenfelde engagieren sich zahlreiche Vereine ehrenamtlich als „Kümmerer“ für das Gemeinwohl. Diese Menschen leisten unentgeltlich und neben Beruf und Familie wertvolle Arbeit in der Jugend- und Sportförderung. Im verdienten Ruhestand widmen sie sich einer neuen „Berufung“ und setzen sich für gemeinnützige Projekte ein. Sie engagieren sich für den Erhalt des geschichtlichen Erbes und der Sehenswürdigkeiten des Ortes. In ihrer Freizeit trainieren sie für Extremsituationen und riskieren im Ernstfall sogar ihr eigenes Leben, um Menschen in Not zu retten. Dieses Engagement ist für eine Gemeinde und ihre Gemeinschaft unverzichtbar.
Für Klaus Rehkämper gehört die jährliche Ehrung dieser engagierten Bürgerinnen und Bürger zu den schönsten Aufgaben eines Bürgermeisters.
In der Kategorie „Sport“ wurden Alexandra Berger und Olga Hatzenbühler auf die Bühne gebeten. Alexandra Berger ist ein echtes „TuS-Kind“. Mit Leidenschaft leitet sie verschiedene Tanzgruppen und betreut den Gesundheitssport. Olga Hatzenbühler hält mit diversen Fitnessangeboten und Pilates die Mitglieder des TuS fit und beweglich. Auch sie hat sich als Übungsleiterin ausbilden lassen. Beide vermitteln eine authentische Begeisterung für den Sport und den TuS.
Dr. Eberhard Schröder ist Rosenfreund und -experte – sowohl theoretisch, wenn es um Abstammung, Sorten und Züchtungen geht, als auch praktisch im Umgang mit der Rosenschere. Der Georgsmarienhütter scheut keinen Weg nach Bad Rothenfelde, um im Rosarium zu arbeiten oder sein Wissen interessierten Besuchern mit Humor zu vermitteln.
Seit 40 Jahren ist Michael Janböke ein engagiertes Mitglied der Bad Rothenfelder Feuerwehr. Diese langjährige Zugehörigkeit wird auch auf Kreisebene gewürdigt. Michael Janböke „lebt“ seine Berufung sowohl beruflich – bei dem Dissener Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge, der Schlingmann GmbH & Co. KG – als auch in seiner Freizeit mit der Brandbekämpfung und der Rettung von Menschen in Not. Seit über 20 Jahren ist er Gemeindebrandmeister. Als Träger mehrerer hoher Auszeichnungen für seine Verdienste als Feuerwehrmann findet er in diesem Amt die richtige Balance zwischen Führungsstärke und Kameradschaft. Dieses Vorbild motiviert den Nachwuchs in der Ortsfeuerwehr, sich auf ständige Einsatzbereitschaft, durchwachte Nächte und den Verzicht auf private Pläne einzulassen.
„Der Förderverein zum Erhalt der Bad Rothenfelder Gradierwerke und salinentechnischen Anlagen e.V.“ bewahrt nicht nur Holz, Stein und Technik, sondern auch Geschichte, Identität und Heimat. Ohne den unermüdlichen, akribischen und sachkundigen Einsatz der Vorstandsmitglieder wären wertvolle Bestandteile der ehemaligen Salinenindustrie buchstäblich verschüttet geblieben. Angela Damhorst, Rüdiger Christoffer, Burkhard Bock und Annegret Rehage haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem leider verstorbenen Reinhard Peters mit dem Wasserrad das größte Projekt der Vereinsgeschichte realisiert. Die Ehrung der Vorstandsmitglieder ist eine tief empfundene Dankesgeste für ihr ehrenamtliches Engagement.
Foto: Hans-Peter Fröbel
- l.n.r.: Alexandra Berger, Olga Hatzenbühler, Annegret Rehage, Michael Janböke, Angela Damhorst, Dr. Burkhard Bock, Klaus Rehkämper, Rüdiger Christopher, Dr. Eberhard Schröder.