Grußwort des Bürgermeisters
Weihnachts- und Neujahrswünsche
Jede*r Einzelne hat in diesen unruhigen Zeiten mutige Entscheidungen getroffen und zuversichtlich gehofft, dass diese das Lebensumfeld positiv gestalten. Unsere starken Vereine haben Zusammenhalt und Courage bewiesen. Ohne diese Eigenschaften hätte der Förderverein zum Erhalt der Bad Rothenfelder Gradierwerke e. V. das Mammutprojekt „Wasserrad“ nicht realisieren können. Ebenso hätte der Verein Freunde des Rosengartens e. V. ohne diese Tatkraft nicht seit 25 Jahren den prächtigen Rudi-Wernemann-Rosengarten erhalten und kontinuierlich zu einem Juwel der Gartenkunst weiterentwickeln können. Diese Beispiele zeigen, wie meine Devise „Gemeinde sind wir alle zusammen“ sicht- und greifbar wird.
Mut und Zuversicht beweisen auch all jene, die eine Familie gründen. Für ihre Kinder brauchen wir Kita-Plätze. In Aschendorf wird die Sanierung und Erweiterung der Kita im ersten Quartal des nächsten Jahres abgeschlossen sein. Die neue Kita auf der Hofstelle Frieling wird zukünftig noch mehr jungen Familien bedarfsgerechte Betreuungsmöglichkeiten bieten. Formal ausgedrückt: „Die Gemeinde erfüllt den Rechtsanspruch“. Emotional betrachtet: Glückliche Kinder haben bessere Zukunftsaussichten. Mut und Zuversicht wünschen Rat und Verwaltung allen Bauherrinnen und Bauherren, die eines der 47 Grundstücke im neuen Baugebiet an der Osnabrücker Straße / Teutoburger Wald Straße erwerben möchten. Schon ab Frühsommer 2025 könnten sie den ersten Spatenstich für Einfamilien- Mehrfamilien-, Doppel- oder Reihenhäuser setzen.
Zuversicht und Courage zeigen auch die Kliniken vor Ort: Das Augenzentrum investiert in einen Neubau an der Osnabrücker Straße/Ecke Teutoburger-Wald-Straße. Die Klinik Münsterland und die Schüchtermann-Klinik investieren Millionenbeträge in die Erweiterung und Erneuerung ihrer Gebäude. Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort Bad Rothenfelde. Die medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau profitiert von den „positiven Nebenwirkungen“ einer intakten, heilsamen Infrastruktur.
Auch der neue Eigentümer des Hotels „Zur Post“ ist überzeugt vom Potenzial unseres Ortes und wird das Hotel als Appart – Hotel wiederbeleben, um zukünftigen Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten.
Vom 20. bis 22. September haben wir gemeinsam „300 Jahre Solequelle“ gefeiert. Nochmals herzlichen Dank an alle Mitwirkenden – es war ein großartiges Festwochenende! Kurorte und Heilbäder erfüllen hohe Qualitätsansprüche, um den Menschen wichtige Auszeiten und Kraftorte zu bieten.
Dieses Engagement wird von der Landes- und Bundespolitik zwar wahrgenommen, jedoch nicht ausreichend finanziell gewürdigt. Dieses Thema hat uns auch beim 9. Niedersächsischen Heilbädertag in Bad Rothenfelde beschäftigt. Bad Rothenfelde wird 2025 in die umfassende technische Sanierung des Kurmittelhauses investieren. Vom Keller bis zum Dachboden wird vieles bewegt. Dabei bleibt auch die Optimierung der Rathaussituation ein Thema. Wir hoffen, in Abstimmung mit dem Denkmalschutz eine gute Lösung – für Rathausteam und Bürgerschaft – zu erzielen.
Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den örtlichen Vereinen, Verbänden oder auch den Kirchen ehrenamtlich oder beruflich engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Rates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und Kurbetriebe für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. In unseren Wertvorstellungen verbinden wir das Weihnachtsfest mit Harmonie und Frieden. Frieden jedoch ist einer der fragilsten Zustände menschlichen Zusammenlebens. Es braucht Mut, Zuversicht und Gelassenheit, um Frieden zu schaffen und zu bewahren. Angesichts der weltweiten Krisenherde hoffen wir, dass Entscheider und Verhandler klug und besonnen handeln. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein friedliches erfolgreiches neues Jahr. Herzliche Grüße, Ihr
Klaus Rehkämper
Bürgermeister und Kurdirektor