Richtig reagieren im Notfall
16 Seniorinnen und Senioren haben ihr Wissen aufgefrischt

Das Familien und Senioren Service-Büro bietet im Frühjahr und im Herbst kostenlos für Senioren einen Erste-Hilfe-Kurs an. In vier Stunden wird das bekannte aber doch etwas verstaubte Wissen aufgefrischt. Außerdem bleibt Zeit, um offene Fragen bei Kaffee und Kuchen zu klären. Am 18. Oktober haben 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. an einem Dummy Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt.
Die stabile Seitenlage ist eine ebenso komplexe, lebensrettende Maßnahme an fast jedem Unfallort. Mit der A-Regel geht es los: Ansehen, Ansprechen. Anfassen. Brillen abnehmen und bruchsicher aufbewahren. Beispielsweise in den abgenommenen Helmen. Wenn möglich, sich selbst mit Handschuhen und Masken schützen. Iris Behmerburg-Olbricht übernahm die Opferrolle als leblose Person, an der Andrea Höppner von San-Teach aus Werter jeden einzelnen Handgriff demonstrierte.
Obwohl es sich um die Vermeidung lebensbedrohlicher Situationen geht, verläuft ein solcher Nachmittag in einer lockeren Atmosphäre. Jeder geht mit dem guten Gefühl nach Hause, für den Ernstfall nun besser gerüstet zu sein. Selbst als „Gast“ mit Stift, Papier und Kamera, um über den Nachmittag einen kurzen Bericht zu verfassen.
Der Folgekurs bzw. der zweite Teil findet am 17. 04. 2024 statt. Der nächste Start für den Auffrischungskurs erster Teil ist für den 29. 06. 2024 geplant.
Foto: Sabine Leclercq-Fröbel