Bereit für das Stadtradeln?

„Es geht nicht darum, im Ranking unter den teilnehmenden Städten ganz oben zu stehen oder als einzelner Teilnehmer für die Tour de France zu trainieren. Stadtradeln ist gut für die persönliche Fitness und die Klimabilanz. Erst recht im Heilbad, wo die gute Luft erhalten bleiben sollte“, animiert das Vorstandsmitglied des Radsportvereins Teutonia 07 Aschendorf.
Elke Meyer zu Theenhausen ist „das Gesicht“ des Stadtradelns. Die Teilnahme an der bundesweiten Aktion wurde schon 2016 im Gemeinderat als Teil des Klimaschutzkonzeptes entschieden und wird in der Gemeindeverwaltung vom Hauptabteilungsleiter, Dirk Rauschkolb, administrativ begleitet.
Die erzielten Gesamtkilometer zählen als Punkte für die wichtige CO2-Ersparnis. Doch ganz ohne Gemeinschaftsgefühl und eine Preisverleihung am Ende funktioniert die Motivation weniger gut. Bewährt haben sich die Abendfahrten „ins Blaue“ für die ganze Familie. Diese starten jeweils donnerstags um 18:30 Uhr. Eine Rundtour mit „Päusken“ unterwegs endet nach 2 1/2 Stunden wieder am Ausgangspunkt bei der Mehrzweckhalle in Aschendorf. Eine Ganztagestour ist in der Planungsphase. Die verschiedenen Preise werden unter allen Teilnehmern am Ende der drei Wochen verlost.
Wer ist schon einmal mit einem Lastenrad gefahren? Die niederländischen Nachbarn nutzen diese vorbildlich für Besorgungen des täglichen Bedarfs. Da passt nämlich ein ganzer Wocheneinkauf mühelos rein. Die Stadtwerke Versmold stellen ein solches Rad für die Dauer der Aktion zur Verfügung und wer es leihen möchte, meldet sich per Mail bei 2.vorsitzender@teutonia07.de mit Wunschtermin an.
Stadtradeln kann jeder individuell sowohl Bürger:Innen als auch Mitarbeiter:Innen, die in anderen Orten wohnen und mit dem Rad zur Arbeit kommen. Jede Fahrt zur Arbeit oder in der Freizeit, zum Einkaufen, Schwimmbad oder Sport zählt. Familien, Vereins- und Firmenteams können gebildet werden. Am Urlaubsort geradelte Kilometer zahlen auch auf das hiesige Stadtradeln ein. Elke Meyer zu Theenhausen vermisst bisher Interessengruppen, die sich öffentlich für ein gutes Klima engagieren. „Ein solches Team würde der Aktion noch mehr Glaubwürdigkeit verleihen“ lautet ihr Appell.