Gemeinde Touristik Kurmittelhaus
Hotline: +49 5424 223-0
Energieberatung

Besonders sparsame Haushaltgeräte

Hier finden  Sie die sparsamsten marktverfügbaren Waschmaschinen, Trockner, Waschtrockner, Geschirrspüler und Kühlgeräte, sortiert nach Stromverbrauch oder Gesamtkosten über die Lebensdauer der Geräte im aktuellen Downwload-Dokument  Zusätzlich finden Sie Energiespartipps und Hinweise, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

 

 

Klima- und Energie

Die Klimainitiative im Landkreis Osnabrück bietet unter https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/klima-und-energie zu verschiedenen Fachthemen wie Gebäudecheck, Photovoltaik und Sanierung ein breites Angebot mit Informationen und Tipps. Im Bereich Klimafolgenanpassung gibt es unter https://klima-beteiligung.lkos.de/lkos/de/home die Möglichkeit sich als Bürger zu informieren und zu beteiligen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bietet im Portal „Haus sanieren – profitieren“ unter https://www.sanieren-profitieren.de/1691.html ein weitreichendes Angebot zum Thema Eigenheimsanierung. https://www.landkreis-osnabrueck.de/energiesparen/informations-und-beratungsangebote/energiespartipps-fuer-den-alltag

[nbsp

 

 

]

Neues Gebäudeenergiegesetz

Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es ersetzt das bisherige Energieeinspargesetz (ENEG), die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).  Ein Beratungsgespräch mit einem Energieberater wird bei Hauskauf oder Haussanierung zur Pflicht.

Nutzung erneuerbarer Energien
Die GEG verpflichtet Bauherrn zur Nutzung erneuerbarer Energien. Der Wärme- und Kältebedarf ist zu mindestens 15 % aus erneuerbaren Energien zu decken.

Verbot neuer Ölheizungen
Ab 2026 darf ein alter Ölheizkessel nur noch gegen einen neuen getauscht werden, wenn der Wärme- und Kältebedarf teilweise durch erneuerbare Energien gedeckt wird.

Ausweisung CO2-Emissionen im Energieausweis
Die CO2-Emissionen eines Gebäudes, die sich aus Primärenergiebedarf oder Primärenergieverbrauch ergeben, sind zusätzlich im Energieausweis anzugeben.

Verfahren für die Prüfung des energetischen Standards: Durch das neue Modellgebäudeverfahren kann bei Neubauten die Prüfung des energetischen Standards erfolgen.

Gefördert durch:

BMWi       Logo Verbraucherzentrale

Ansprechperson

Matthias Gruben
05424-223-165
E-Mail:Gruben@gemeinde.bad-rothenfelde.

Sole Salz und Sinnesfreuden

Quickfinder

... für Ihre
Übernachtungsmöglichkeiten in Bad Rothenfelde
mit Sofortbuchung!