Wärmebedarf:
Den Wärmebedarf über Erdwärme (Geothermie) abzudecken, bedarf in Bad Rothenfelde, aufgrund ausgewiesener Heilquellenschutzzonen, einer Einzelfallprüfung. Luftwärmepumpen könnten eine Alternative sein. Jedoch benötigen Wärmepumpen Strom. Bei entsprechender Planung sollte daher die Installation einer Photovoltaikanlage in Erwägung gezogen werden.
Eine weitere Möglichkeit bieten Heizungen, die mit alternativen Brennstoffen wie Holzpellets, Holzschnitzel oder Stückholz betrieben werden. Gegebenenfalls besteht auch die Option ein Blockheizkraftwerk (BHKW), eventuell sogar im Zusammenschluss mit einem Nutzerkreis, zu betreiben. Die Möglichkeit einer Kopplung mit einer Solarthermie- und/oder Photovoltaikanlage sollte grundsätzlich in Betracht gezogen werden.
Wasserführende Einzelfeuerstätten, wie Kachel- oder Kaminöfen können eine weitere Alternative darstellen.
Hybridheizungen, also eine Kombination von verschiedenen Wärmequellen (z.B. Gasheizung mit Wärmepumpe), bietet den Vorteil, dass jede Komponente im optimalen Bereich, also wenn Wärme am effizientesten erzeugt werden kann, arbeitet.
Auf Heizsysteme mit fossilen Brennstoffen sollte nur noch dann zurückgegriffen werden, wenn gar keine anderen Möglichkeiten realisierbar sind. Dann sollten aber modernste Systeme in Verbindung mit Solarthermieanlagen zum Einsatz kommen. Hybridheizungen oder multivalente Heizungen bieten eine Kombination verschiedener Energieträger und Heizsysteme. Auch moderne, hocheffiziente Gasbrennwertkessel senken den Energiebedarf.
Hat eine Immobilie seit dem 01.02.2002 den Besitzer gewechselt, muss ein Heizkessel der älter als 30 Jahre ist ausgetauscht werden.
Solaranlagen:
Solarthermieanlagen dienen dazu Wasser zu erwärmen, indem sie die Sonnenenergie nutzen. Solaranlagen können in Heizungsanlagen integriert oder mit anderen erneuerbaren Wärmeerzeugern kombiniert werden. In den Solarkollektoren wird Sonnenstrahlungsenergie in Wärme umgewandelt. Am weitesten verbreitet sind Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren.
Mit Photovoltaikanlagen wird Sonnenenergie in Gleichstrom umgewandelt. Der Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter wiederum in Wechselstrom umgewandelt. Dieser Strom kann dann für den Eigenbedarf eingesetzt werden oder er wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet.
Solaranlagen (Solarthermieanlagen, Photovoltaikanlagen) können auf Dächern aber auch an Fassaden eingesetzt werden. Mit dem Solardachkataster des Landkreises Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de/fachthemen/klima-und-energie/erneuerbare-energien/solardachkataster) können Sie prüfen, ob ihre Immobilie geeignet ist.
Solaranlagen können mit fossilen, regenerativen Heizsystemen sowie Wärmepumpen kombiniert werden.